Anhaltend hohe Energiepreise unterstreichen die Notwendigkeit des energieeffizienten Bauens und Sanierens. Auch die Gesetzgebung fordert im Rahmen umweltpolitischer Maßnahmen die Luftdichtheit der Gebäudehülle für jede neu erstellte Immobilie.
Dies ist die Voraussetzung für die Realisation zeitgemäßer Energiekonzepte: Energetische Maßnahmen wie beispielsweise der Einbau moderner Heizsysteme oder Fenster erreichen ihr Potenzial erst, wenn unerwünschte Leckagen in der Gebäudehülle beseitigt werden.
Die BlowerDoor Messung, mit der ein Gebäude auf Luftdichtheit überprüft wird, kann zudem vor schwerwiegenden Bauschäden schützen, die entstehen, wenn feuchtwarme Raumluft durch Fugen in die Baukonstruktion eindringt. Auch erhöht sich der Wohnkomfort deutlich, denn Zugluft und Kaltluftseen sind in einem luftdichten Gebäude passé.
Bei der Sanierung von Altbauten kann durch die geplante und normgerechte luftdichte Ebene vielfach ein moderner Niedrigenergie- oder sogar Passivhausstandard erreicht werden.
Die Gründe für eine BlowerDoor Messung sind vielfältig. Daher sollte die Zielsetzung der Messung im Vorfeld abgestimmt werden. Wir empfehlen die BlowerDoor Messung.
Die luftdichte Ebene ist noch sichtbar und zugänglich (Folie und Holzbauplatte): Der optimale Zeitpunkt für eine BlowerDoor-Messung.
Leistungen
© Signum Immo GmbH. All rights reserved.
Webdesign: Bergmann Kommunikation